Landesalpintour der Vorarlberger Naturfreunde
Die diesjährige Landesalpintour führte ins Südtirol, zu den Dolomiten des Grödnertales. Freitagmorgens, bei strahlendem Herbstwetter, ging's los.
Zwischenstation in Sterzing.
Eine erste Wanderung führte auf den Rosskopf – 50 Teilnehmer. Die 8 Mountainbiker fuhren indes auf die Stern Hütte, wo sie sich mit den Wanderern trafen. Gemütliche Einkehr, dann weiter zu unserem Ziel Wolkenstein. Unterkunft im Hotel Post, das uns die nächsten drei Tage verwöhnte.
Am Freitagabend – Gruppeneinteilung für die Touren am Samstag.
Zwei Wander- , zwei Klettersteiggruppen sowie eine Mountainbikegruppe standen zur Wahl. Samstagmorgens nebelig, dann den ganzen Tag herrlichster Sonnenschein.
Die Mountainbiker starteten vom Hotel aus zur 50 km langen Seiseralmrundtour auf tollen Bikewegen und einer Abfahrt entlang der Grödener Weltcupabfahrt Saslong mit ihren drei berühmt-berüchtigten Kamelbuckeln. Die Wander-, Kletterbegeisterten führte der Bus hinauf zum Grödnerjoch, wo sich die Gruppen in alle Himmelsrichtungen trennten. Elisabeth Lasselsberger führte die gemütlichen Wanderer, Hartwig Böhler und Peter Lasselsberger machten mit ihrer Gruppe die Überschreitung des Sass Ciampac, 2672 m; Günter Griesser und Bernd Gorbach zogen auf die kleine und große Cirspitze, während Elmar Madlener und Jürgen Ulmer mit ihren Leuten den Pisciadu-Klettersteig absovierten. Am Ende trafen sich alle auf der Edelweißhütte über Kolfuschg.
Gut gelaunt, bei handgemachter Musik, wurde gefeiert und das herrliche Bergwetter inmitten der unvergleichlichen Dolomitenwelt genossen. Der gesellige Abend war kurz und lang zugleich. Helmut Peter mit 4 Mountainbikern machte tags daruf bei naßkaltem Wetter eine lohnende Sellajochrunde mit der Durchquerung der Steinernen Stadt. Den anderen bot sich wetterbedingt in Klausen die Besichtigung des Frauenklosters Säben, mit geselligem Hock. Mit vielen tollen Erinnerungen bepackt, erreichten wir sonntags abends das Ländle, wo sich am Arlberg bereits der Winter zeigte. Herzlichen Dank für die umfangreiche Organisationsarbeit des Geschäftsführers Günter Griesser und an die Tourenführer.