Alpinklettern in den Lienzer Dolomiten
Sich auf die neue alpine Freiluft-Klettersaison einzustimmen und die erwärmten Kletterfelsen der Lienzer Dolomiten zu genießen – darauf freuten sich die 8 TeilnehmerInnen. Die Anreise erfolgte mit dem Vereinsbus der Naturfreunde Rankweil. Der Anstieg zur Karlsbaderhütte, die Unterbringung, wir waren die ersten Gäste, das herrliche Wetter und angenehme Temperaturen um 25°, alles gestaltete sich bestens.
Die Kletterei wurde gezielt gesteigert. Den Einstieg machten wir mit der Bügeleisen-, IV und der Egerländerkante, III+, in Verbindung mit dem Schmidkamin, III+, am Roten Turm, 2702 m. Am nächsten Tag folgte die Überschreitung der Teplizerspitzen, 2613 m auf einem der schönsten Kletteranstiege in diesem Gebiet, die Haspingerroute, 4-. Den Abschluss vor der Heimreise bildete die kleine Gamswiesenspitze, 2454 m, IV, welche die Teilnehmer ebenfalls vollends begeistern konnte. Die ausgesetzte, bestens abgesicherte Schlüsselstelle ließ die Herzen höher schlagen und entlocke so manchen einen lauten Juchzer. Die Abende gehörten dem geselligen Beisammensein und dem Kletterlatein; jenen, die nicht genug bekommen konnten, bot der nahe gelegene Klettergarten Möglichkeiten die Arme leer zu klettern.
Mit unvergesslichen Erlebnissen und tollen Fotos in der Kamera, ging's auf die Heimreise. Die nächste Kletterfahrt steht unter dem Motto "Ab in den Süden“, vom 31. Okt. bis 4. Nov., nach Finale an der ligurischen Küste. Derzeit sind noch Plätze frei.
Haben wir dein Interesse geweckt?
Mehr Infos unter vorarlberg@naturfreunde.at,
Homepage: vorarlberg.naturfreunde.at oder 05574/45781,
Bildergalerie zum Luaga und Wundera: http://picasaweb.google.de/NFvorarlberg